DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Wir respektieren Ihre Daten.
Gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 DSGVO der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes
SPORTY LOFT UG (haftungsbeschränkt)
Vertreten durch Kerstin Anna Sigl
Bärengäßchen 4
94234 Viechtach
E-Mail: info@sportyloft.de
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns: info@sportyloft.de.
Aufsichtsbehörde ist das Bayersiche Landesamt für Datenschutzaufsicht
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Datenbeschützerin Regina Stoiber GmbH
Unterer Sand 9
94209 Regen
Handelsregister: 4844
Registergericht: Deggendorf
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Regina Stoiber
Peter Stoiber
Telefon: +49 (0) 9921 906 27 20
Telefax: +49 (0) 9921 971 114
E-Mail: info@datenbeschuetzerin.de
2. Datenerhebungsvorgänge und Datenverarbeitungsvorgänge bei SPORTY LOFT
a. Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den vorvertraglichen Maßnahmen sowie der Vertragsdurchführung und -beendigung in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten etc.) sowie ggf. weitere Daten, die Sie uns im Rahmen der Begründung des Vertragsverhältnisses angegeben haben, sein.
b. Zweck der Datenerhebung und Datenverarbeitung ist die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gegebenenfalls werden wir Sie unter Angabe des berechtigten Interesses gesondert informieren, soweit dies gesetzlich vorgegeben ist.
Andere als diese Daten erheben wir nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO
c. Wir verarbeiten nur solche Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelt haben oder die wir im Rahmen der Begründung dieses Vertragsverhältnisses oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. per Telefon, E-Mail, WhatsApp) von Ihnen erhalten haben.
d. Wir geben personenbezogene und besonders sensible Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
e. Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertrags.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die gem. §§ 195, 199 BGB in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu 30 Jahre betragen können. Dies gilt unabhängig davon, ob in dem Vertrag selbst eine kürzere Verjährungsfrist vereinbart wurde.
Sofern verschiedene Vorschriften für die Aufbewahrung der Daten zur Anwendung kommen, ist die jeweils längste entscheidend.
3. Datenerfassung auf unserer Website
a. Script Bibliotheken
Wir verwenden verschiedene Skript Bibliotheken, um auf unserer Webseite bestimmte Funktionen umzusetzen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, kann Ihr Browser personenbezogene Daten an den Server der Bibliothek übermitteln.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse die Funktionalität seiner Webseite mittels Skript Bibliotheken zu programmieren und optimieren.
Um die Ausführung von Java-Script Code insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren.
b. Serverprotokolle
Beim Besuch unserer Webseite wird jeder Zugriff in einer Protokolldatei, dem sogenannten Serverprotokoll, gespeichert. Dabei besteht jeder Datensatz aus Informationen über:
- die Seite, von der aus eine Seite unserer Webpräsenz angefordert wurde
- die aufgerufene Seite innerhalb unserer Webpräsenz
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- die übertragene Datenmenge
- den Zugriffsstatus (ob der Aufruf erfolgreich war oder nicht)
- den benutzten Browser, z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari etc.)
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Zweck dieser Serverprotokolle ist es, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereit zu stellen.
Die Rechtsgrundlage für diese Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Widerspruchsmöglichkeit können wir Ihnen bei dieser Erhebung nicht anbieten, da das Serverprotokoll zur Sicherstellung der Bereitschaft dieser Webseite und im Falle von Angriffen auf die Webseite essenziell ist.
Die Daten aus dem Serverprotokoll werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
c. Kontaktformular
Wenn Sie mit uns mittels des auf der Webseite bereitgestellten Kontaktformulars in Kontakt treten, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. der Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die mittels des Kontaktformulars übermittelten Daten verwenden wir nur zur Beantwortung Ihres Anliegens. Eine weitere Nutzung dieser Daten durch die SPORTY LOFT UG (haftungsbeschränkt) oder Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt.
d. Empfänger von Daten
Für den Betrieb dieser Webseite greifen wir auf einen externen Dienstleiter zurück, den wir sorgfältig ausgewählt haben und mit denen wir zur Einhaltung der Regelungen aus der DSGVO und dem BDSG entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten, weder kostenpflichtig noch kostenlos, ohne ihre Erlaubnis nicht an Dritte weiter.
e. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Webseite ggf. auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden. Wir setzen lediglich sogenannte Session-Cookies ein, die keinerlei persönlichen Bezug zu ihrer Person erlauben und die nach dem Verlassen der Webseite wieder gelöscht werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten (z.B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden etc.), die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrags oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind.
4. Datenerhebungsvorgänge und Datenverarbeitungsvorgänge externer Dienstleister
a. Buchungssystem
Für die Buchung der einzelnen Klassen und Kurse im Ganzen sowie für die Zahlungsabwicklung nutzen wir den Dienstleister BSPORT SAS (kurz „bsport“) (BSPORT SAS — 30/32 boulevard de Sébastopol, 75004 Paris — Frankreich) über die Plattform bsport.io. Folgende Daten werden dabei durch bsport erhoben:
- Name, Vorname
- E-Mail Adresse
- Kontoverbindung
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, Ihnen eine benutzerfreundliche, zeitsparende und fortschrittliche Möglichkeit der Terminvereinbarung I Ausbildungsbuchung mit uns anzubieten. Wir haben mit bsport einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von bsport unter: pro.bsport.io/de/datenschutzerklarung.
b. Zoom
Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Online-Trainings durchzuführen. „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional),
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Um an einem „Online-Training“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
Wenn wir die Online-Trainings aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), f) und a) DSGVO im Falle des Vorliegens einer Einwilligung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Trainings“ und damit der Weiterführung unseres Kerngeschäfts.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Training“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.
Wir haben mit Zoom.com einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom unter: https://explore.zoom.us/de-de/privacy-and-security.html?_ga=2.69507735.623587492.1619262003-1843504078.1617379292 .
c. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfolgt dies auf der Rechtsgrundlage, dass sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben (Art. 6 Abs.1 lit a) DSGVO).
d. Veröffentlichung von Fotos/Videos auf Facebook, Instagram und im WhatsApp Status von SPORTY LOFT
SPORTY LOFT veröffentlicht nur dann Fotos und Videos des/der TeilnehmerIn auf den Sozialen Medien, wenn hierzu eine ausdrückliche, separate Einwilligung erteilt wurde.
5. Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- das Recht auf Mitteilung nach (Art. 19 DSGVO)
- das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
6. Facebook und Instagram
Wir haben auf Facebook und Instagram eine Fan-Page eingerichtet. Mit dieser Seite informieren wir Sie über Aktuelles, Veranstaltungen und Angebote zu unserem Portfolio. Sie können unsere Unternehmensseiten mit einem „Gefällt mir“ oder „Like“ oder „Abonnieren“ markieren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Je nachdem, wie Sie Ihre Privatsphäreeinstellungen konfiguriert haben, können wir sehen, dass Sie uns ein „Like“ geschenkt haben bzw. uns folgen. Wenn Sie in Facebook die Teilnahme zu einer Veranstaltung von uns kennzeichnen, werden diese Daten nicht automatisiert an Unternehmensressourcen übermittelt.
Wenn Sie Kommentare, Likes oder andere Interaktionen auf Facebook oder Instagram tätigen, müssen Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters berücksichtigen. Facebook und Instagram als Plattformbetreiber verarbeiten personenbezogene Daten seiner Nutzer und Besucher, erstellen Statistiken und ggf. Nutzerprofile und nutzt die Daten zu Werbezwecken. Ebenfalls können die Daten für Markt- und Meinungsforschung verwendet werden. Die Erfassung Ihrer Informationen erfolgt über Cookies und kann dadurch unterstützt werden, dass Sie an der Plattform angemeldet sind. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Facebook: Wir sind gemeinsam mit Facebook Irland Ltd. für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. „Fanpage“) verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie-erklärung: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte „Seiten-Insights“, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen („Informationen zu Seiten-Insights“, https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den „Informationen zu Seiten-Insights“ (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data).
Diese Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO, Ihnen die bestmöglichen Informationen zu unserem Service zukommen zu lassen, Kontaktanfragen und Kommunikation zu gewährleisten sowie für Remarketing und Reichweitenmessung. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Wenn Sie mit uns über die Chat-Funktion der Plattformen in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre Informationen, für die Kommunikation mit Ihnen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist ein Vertrag oder eine vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten:https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Ein Opt-out ist möglich unter:https://www.facebook.com/settings?tab=adsundhttp://www.youronlinechoices.com
Informationen zum Privacy Shield (US Datenschutz Zertifikat). Das Privacy-Shield ist eine Datenschutzzertifizierung seitens der USA. Damit weisen die Unternehmen ein vorgegebenes Datenschutzniveau nach https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Datenschutzrechtlich verantwortlich ist: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Instagram wird betrieben von: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, US
Die Datenschutzerklärung für Instagram, deren Mutterunternehme Facebook ist, finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875 .
Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung und Verwendung von Foto- und/oder Videoaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO
1. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes
SPORTY LOFT UG (haftungsbeschränkt)
Vertreten durch Kerstin Anna Sigl
Bärengäßchen 4
94234 Viechtach
Telefon: +49 (0) 9942 4067853
E-Mail: info@sportyloft.de
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns: info@sportyloft.de.
Aufsichtsbehörde ist das Bayersiche Landesamt für Datenschutzaufsicht
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Datenbeschützerin Regina Stoiber GmbH
Unterer Sand 9
94209 Regen
Handelsregister: 4844
Registergericht: Deggendorf
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Regina Stoiber
Peter Stoiber
Telefon: +49 (0) 9921 906 27 20
Telefax: +49 (0) 9921 971 114
E-Mail: info@datenbeschuetzerin.de
2. Zweck der Verarbeitung:
Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit von SPORTY LOFT UG (Haftungsbeschränkt).
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 5.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Bild- und Videodateien erfolgt auf der Homepage, dem Facebook-Account oder Facebook-Fanpage, auf dem Instagramprofil, im WhatsApp-Status.
4. Kategorien von Empfänger_innen der personenbezogenen Daten:
Die Fotos und/oder Videos werden darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben.
Zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit werden sie ggf. auf der Homepage von SPORTY LOFT UG (Haftungsbeschränkt) eingestellt sowie für die Facebook-Seite/Instagram-Seite von SPORTY LOFT verwendet.
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Fotos- und/oder Videos, welche für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des von SPORTY LOFT UG (Haftungsbeschränkt)
gemacht werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.
7. Widerrufsrecht bei Einwilligung:
Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
8. Betroffenenrechte:
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- das Recht auf Mitteilung nach (Art. 19 DSGVO)
- das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
9. Datenschutzerklärung von Facebook, Instagram und WhatsApp
Hinsichtlich der Datenschutzerklärung der genutzten Medien verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung, welche unter den folgenden Links zu finden sind:
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten:https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Ein Opt-out ist möglich unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Damit weisen die Unternehmen ein vorgegebenes Datenschutzniveau nach.
WhatsApp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active
Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
bsport
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung enthält folgende Definitionen und Erklärungen, wann diese Richtlinie gilt.
- Diese Erklärung dient der Erfüllung unserer Transparenzpflichten, die sich aus den für uns geltenden Vorschriften ergeben, nämlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (die „DSGVO„) und dem französischen „Loi Informatique et Libertés no 78-17 vom 6. Januar 1978“ in der jeweils geltenden Fassung.
- Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine natürliche Person ist identifizierbar, direkt oder indirekt, insbesondere durch Verweis auf einen Identifikator, wie z.B. einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, einen Online-Identifikator oder auf einen oder mehrere Faktoren, wie z.B. physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Eigenschaften.
Wir betreiben die Website https://pro.bsport.io/de (nachfolgend „Website“ genannt) und Anwendungen, die in den wichtigsten App-Stores verfügbar sind, um Sporttreibende zu unterstützen, Sportkurse zu buchen (nachfolgend „Anwendungen“ genannt), sowie ein Web-Back-Office für die Betreibenden der Partner-Sport-Studios (nachfolgend „Back-Office“ genannt). Wir verwenden den Begriff „Lösung„, wenn die Website, die Anwendungen und das Back-Office zusammen gemeint sind.
In diesem Zusammenhang dürfen wir personenbezogene Daten folgender Personen verarbeiten:
- Personen, die unsere Website (verfügbar unter https://pro.bsport.io/de) besuchen (nachfolgend „Gäste“ genannt),
- Mitarbeiter/Manager von Sport-Studios mit denen wir eine Geschäftsbeziehung haben, und die das Back-Office nutzen (nachfolgend „Partner“ genannt),
- Klientel von Sport-Studios, die die Anwendungen nutzen, um Sportkurse zu buchen (nachfolgend „Sporttreibende“ genannt).
Diese Erklärung gilt für dich, wenn eine der drei oben genannten Situationen auf dich zutrifft.
Für Sporttreibende: bsport tritt mehrheitlich als Auftragsverarbeiter für die Sport-Studios auf, wenn es um die Nutzung deiner Daten geht. Mit anderen Worten, das Sport-Studio legt fest, wie und warum er deine Kontakt-, Zahlungs- und anderen Daten verarbeitet. Daher liegt es in der Verantwortung des Sport-Studios, dich über die eigene Verwendung deiner Daten zu informieren. Wir empfehlen dir, die Datenschutzerklärungen der Sport-Studios, die du besuchst, durchzulesen, um mehr über die Verarbeitung deiner Daten zu erfahren.
Wir dürfen diese Erklärung jederzeit aktualisieren, z.B. aufgrund rechtlicher, technischer oder kommerzieller Änderungen. Wir werden dich über alle wesentlichen Änderungen informieren, empfehlen dir jedoch, diese Erklärung regelmäßig durchzulesen, um sicherzustellen, dass du auf dem aktuellen Stand bist.
- WER WIR SIND
Wir, bsport, eine französische vereinfachte Aktiengesellschaft („société par actions simplifiée„) mit Sitz in der 30-32 BOULEVARD DE SÉBASTOPOL, 75004 PARIS, eingetragen im Pariser Handels- und Unternehmensregister unter der Nummer 838 682 011 (nachfolgend „Wir“ oder „bsport“ genannt), sind verantwortlich für die Verwendung deiner personenbezogenen Daten zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.
- WARUM VERWENDEN WIR DEINE DATEN
Die untenstehende Tabelle enthält folgende Informationen für dich:
- Die verschiedenen Zwecke, für die wir deine Daten verwenden.
- Die Daten, die wir über dich erfassen.
- Die rechtliche Grundlage, die wir heranziehen.
- Wie lange wir deine Daten aufbewahren.
ZWECK
Dir den Zugang zu unseren Lösungen und deren verschiedenen Funktionen durch die Verwendung von absolut notwendigen Cookies und SSO-Authentifizierung zu ermöglichen.
PERSONENBEZOGENE DATEN
Daten mit Bezug auf:
– das Gerät, das verwendet wird, um auf die Website zuzugreifen und diese zu nutzen: IP-Adresse, technische Informationen zu den Eigenschaften und Betriebsdaten des Geräts des Benutzers, Betreiber, Betriebssystem, Gerätemodell, IP-Adresse, Sprachauswahl, Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
– die Parameter und Informationen des Kontos, das du zur Authentifizierung über SSO verwendet hast.
BETROFFENE PERSONEN
Gäste, Sporttreibende, Partner.
RECHTMÄSSIGKEIT
Unser berechtigtes Interesse, dir funktionale Lösungen anzubieten.
AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
ZWECK
Statistische Analysen zur Leistung unserer Lösungen durchzuführen, um deren Funktionen, Inhalte und Nutzbarkeit zu verbessern.
PERSONENBEZOGENE DATEN
Daten mit Bezug auf:
– Quellen des Datenaufkommens: Herkunft des Besuchs (z.B. Suchmaschine, direkter Link, verweisende Website).
– Nutzungsverhalten: besuchte Seiten, angezeigte Produkte, Klicks, Verweildauer auf jeder Seite.
– Transaktionen: Informationen zu Abos oder Käufen, z. B. Betrag und Produktkategorie.
BETROFFENE PERSONEN
Gäste, Sporttreibende, Partner.
RECHTMÄSSIGKEIT
Deine Zustimmung.
AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
ZWECK
Dein Konto zu erstellen und zu verwalten / Dir Zugang zum Back-Office zu gewähren.
PERSONENBEZOGENE DATEN
E-Mail-Adresse, Passwort.
BETROFFENE PERSONEN
Partner.
RECHTMÄSSIGKEIT
Die Ausführung unserer Allgemeinen Geschäfts
bedingungen an deren Einhaltung wir gebunden sind.
AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
3 Jahre nach Löschung deines Kontos, um dich gegebenenfalls zu kontaktieren.
ZWECK
Dich während der Nutzung unserer Lösungen zu unterstützen mithilfe unseres Kundendienstes.
PERSONENBEZOGENE DATEN
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachname, Vorname, Inhalt der Korrespondenz.
BETROFFENE PERSONEN
Partner, Gäste.
RECHTMÄSSIGKEIT
Wenn du Partner bist:
Die Ausführung unserer Allgemeinen Geschäfts
bedingungen an deren Einhaltung wir gebunden sind.
Wenn du Gast bist:
Unser berechtigtes Interesse, auf deine Anfragen über unsere Website zu antworten, insbesondere bei der Buchung einer Demo.
AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
3 Jahre nach Löschung deines Kontos, um dich gegebenenfalls zu kontaktieren.
ZWECK
Dir Informationen zu unseren Angeboten, Veranstaltungen und Lösungen zu schicken sowie Zufriedenheits umfragen durchzuführen und dein Feedback zu unseren Lösungen zu berücksichtigen.
PERSONENBEZOGENE DATEN
E-Mail-Adresse, Inhalt der Korrespondenz.
BETROFFENE PERSONEN
Partner.
RECHTMÄSSIGKEIT
Unser berechtigtes Interesse, unsere Angebote zu bewerben und zu verbessern. Du kannst den Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit abbestellen, indem du den dafür vorgesehenen Link in der E-Mail verwendest.
AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
3 Jahre nach Löschung deines Kontos, um dich gegebenenfalls zu kontaktieren.
ZWECK
Auf deine Beschwerden hinsichtlich unserer Lösungen zu antworten.
PERSONENBEZOGENE DATEN
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachname, Vorname, Inhalt der Beschwerde und Antwort des Kundendienstes.
BETROFFENE PERSONEN
Partner.
RECHTMÄSSIGKEIT
Die Ausführung unserer Allgemeinen Geschäfts
bedingungen an deren Einhaltung wir gebunden sind.
AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
5 Jahre nach Löschung deines Kontos zu Beweiszwecken im Falle von Rechtsstreitigkeiten.
ZWECK
Verwaltung aller Rechtsstreitig keiten und vorgerichtlichen Angelegenheiten.
PERSONENBEZOGENE DATEN
Die Art der verarbeiteten Daten hängt von dem jeweiligen Streitfall ab, kann sich aber auf alle der in dieser Tabelle aufgeführten Daten beziehen.
BETROFFENE PERSONEN
Gäste, Sporttreibende, Partner.
RECHTMÄSSIGKEIT
Unser berechtigtes Interesse, unsere Rechte und Interessen zu schützen und zu verteidigen.
AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
Diese Daten werden aufbewahrt, bis alle Rechtsmittel im Falle von Rechtsstreitig keiten erschöpft sind.
ZWECK
Bearbeitung der Anfragen zur Ausübung individueller Rechte.
PERSONAL DATA
Vorname, Nachname, Kontaktdaten und alle anderen personenbezogenen Daten, die von deiner Anfrage betroffen sind.
BETROFFENE PERSONEN
Gäste, Sporttreibende, Partner.
RECHTMÄSSIGKEIT
Die Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen.
AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
Identitätsnachweis (falls erforderlich): wird gelöscht, sobald die Anfrage bearbeitet wurde (kann dennoch länger aufbewahrt werden, nämlich 6 Jahre ab dem Abschluss der Anfrage, falls ein hohes Risiko einer Rechtsstreitigkeit besteht).
Für Daten, die zur Bearbeitung der Anfrage erfasst wurden: bis die Anfrage bearbeitet/ abgeschlossen ist.
Die Antwort, die du erhältst: 6 Jahre ab dem Datum des Abschlusses der Anfrage.
Falls deine Anfrage sich auf das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Zusammenhang mit unseren Marketing aktivitäten bezieht, werden wir deine Daten 3 Jahre lang aufbewahren, um unsere Widerspruchsliste aktuell zu halten.
- MUSS ICH MEINE DATEN PREISGEBEN?
Einige deiner personenbezogenen Daten sind notwendig, um deine Anfrage zu bearbeiten oder dir unsere Lösungen anbieten zu können. Zum Zeitpunkt der Erhebung stellen wir klar, zum Beispiel mit einem Sternchen, welche Informationen notwendig sind. Wenn du uns diese Informationen nicht zur Verfügung stellst, können wir leider nicht auf deine Anfrage antworten oder dir die gewünschten Lösungen anbieten.
- WEM TEILEN WIR DEINE DATEN MIT?
Deine Daten werden nur an vertrauenswürdige Partner übermittelt, die sie nur in dem Umfang verarbeiten dürfen, wie unten erläutert. Diese Partner sind an strenge Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden.
Wir teilen deine personenbezogenen Daten:
Mit autorisiertem internem Personal, das deine personenbezogenen Daten zu den in Abschnitt 2 dieser Erklärung angegebenen Zwecken verarbeiten muss, wie zum Beispiel:
- unsere Vertriebsabteilung,
- unser technischer Dienst,
- unser Kundendienst.
Mit externen Empfängern wie:
- Öffentlichen Behörden und Stellen, an die wir einige deiner personenbezogenen Daten übermitteln müssen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen.
- Unsere Tochtergesellschaften.
- Unsere Dienstleister wie
- Hosting-Anbieter
- Zahlungsdienstleister
- Kommunikationsdienstleister (E-Mail/SMS)
- WERDEN MEINE DATEN INS AUSLAND ÜBERMITTELT?
Deine personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, die nicht von einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission profitieren (Liste hier verfügbar).
In diesem Zusammenhang verpflichten wir uns, ein angemessenes Niveau an Datenschutz sicherzustellen, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln mit unseren Dienstleistern. Du kannst uns jederzeit kontaktieren, um diese Schutzmaßnahmen zu erhalten.
- WIE KANNST DU UNSERE NUTZUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN KONTROLLIEREN?
Du hast folgende Rechte:
- Wenn deine personenbezogenen Daten mit deiner Einwilligung verwendet wurden, hast du das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die zuvor erfolgte Verarbeitung davon berührt wird.
- Du hast das Recht, auf deine personenbezogenen Daten zuzugreifen und eine Kopie der Daten zu erhalten, die wir über dich gespeichert haben.
- Du kannst die Berichtigung und/oder Ergänzung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht korrekt oder veraltet sind. Wenn du ein Konto hast, kann es einfacher sein, deine Daten selber in den Anwendungen und Back-Office-Oberflächen zu ändern.
- Unter bestimmten Bedingungen kannst du die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen.
- Unter bestimmten Bedingungen kannst du der Verarbeitung deiner Daten, insbesondere zwecks Marketing-E-Mails, widersprechen.
- Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen. Dieses Recht bedeutet, dass deine personenbezogenen Daten aufbewahrt, aber nicht mehr von bsport verwendet werden dürfen.
- Unter bestimmten Bedingungen kannst du die Übertragbarkeit deiner Daten verlangen, d.h. du erhältst sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
- Du hast das Recht, uns Anweisungen zu geben, was mit deinen personenbezogenen Daten im Falle deines Todes geschehen soll.
Außerdem hast du das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. In Frankreich ist die CNIL („Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés“) die zuständige Datenschutzbehörde. Bitte kontaktiere uns, um gemeinsam eine Lösung zu finden, bevor du dich bei der Kommission meldest.
- KONTAKT
Wenn du Fragen, Beschwerden oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken hast, kannst du uns unter rgpd@bsport.io kontaktieren.